Melbourne/Grampians Nationalpark/Great Ocean Road

Nach 3,5 Stunden Flug landete ich nun voller Vorfreude in Melbourne. Die kommenden 5 – 6 Wochen verbringe ich mit einem Kumpel aus Sydney. Zusammen fahren wir die komplette Süd- sowie Westküste ab. Vor allem bin ich sehr gespannt auf die Westküste, die ja das wahre Australien verkörpern soll. Melbourne, von sehr vielen Leuten angepriesen, konnte meinen Erwartungen an eine sehr lebhafte Stadt standhalten, aber mehr auch nicht. Hätte ich die Wahl würde ich immer lieber nach Sydney ziehen. (keine wirklich objektive Meinung, da ich Melbourne natürlich nicht so intensiv habe wie Sydney) Für mich das Beste an Melbourne waren die zu der Zeit stattfindenden Australian Open, welche wirklich viele Leute nach Melbourne lockten. Wir schauten 3 Spiele beim Public Viewing in der Innenstadt und konnten unter anderem einen souveränen Sieg von Angelique Kerber bewundern. (letztendlich leider im Achtelfinale ausgeschieden) Bereits nach 2 Tagen in der Stadt hatten wir auch schon wieder genug davon. Wir fuhren als Erstes zu einem wunderschönen Strand. (mit bunt bemalten „Badeboxen“ die man irgendwie obligatorisch besichtigen muss, wenn man in Melbourne unterwegs ist) Noch am selben Abend nahmen wir 400km auf uns um bereits im Grampians Nationalpark zu übernachten. Mit unserem Camper standen wir mitten im Wald, konnten unzählige Kängurus beobachten und konnten uns vor allem auf die Wanderung am nächsten Morgen vorbereiten. 

Die Wanderung am nächsten Tag machten wir natürlich und belohnten uns mit einem Bad im Wasserall. Den Tag ließen wir mit Nudeln (wie so oft) und einem malerischen Sonnenuntergang (siehe Beitragsbild) ausklingen. Am nächsten Tag ging es direkt wieder ans Meer, zur Great Ocean Road. Die Great Ocean Road ist eine sehr bekannte Küstenstraße im Süden Australiens mit einigen Sehenswürdigkeiten wie z.B den 12 Aposteln. 

Die Fahrt mit den vielen unberührten einsamen Stränden war atemberaubend, jedoch waren die ausgeschriebenen Sehenswürdigkeiten ziemlich überlaufen und dienten eigentlich nur für einen 5 minütigen Fotostopp. Das nächste größere Ziel war nun Adelaide, die Hauptstadt des Bundesstaates South Australia. Der Grund, aus welchem wir unbedingt zum 26. Januar in einer größeren Stadt sein wollten war der Australia Day. Dieser ist als Nationalfeiertag ungefähr auf eine Stufe mit Weihnachten und Silvester zu stellen und ist ein Tag, an dem sich (zumindest in Adelaide) Menschen aller Kulturen zusammenfinden, ihre Kulturen präsentieren und ihr beeindruckendes, friedliches Zusammenleben bei Konzerten und einem Feuerwerk zelebrieren – für mich „neu“, aber unglaubliche schön! 

Das nächste größere Ziel ist Perth in Western Australia. Aktuell sitze ich in einer öffentlichen Bibliothek ungefähr 600km vor Perth, weil der Keilriemen unseres Campers kaputt gegangen ist und ein Neuer erst morgen geliefert werden kann. In der Bibliothek bin ich vorrangig um das wifi zu benutzen – naja, wir machen wie immer das Beste aus dem Tag und sind vor allem froh, dass unser Keilriemen den 1500km langen „Wüstenhighway“ vor 2 Tagen überstanden hat. Wäre das Problem da aufgetreten, dann wäre es sicherlich viel schwieriger geworden, eine Lösung für das Problem zu finden. (vor allem, weil es hier nirgends Handyampfang gibt) Wir hoffen das Beste für Morgen und werden dann sicherlich auch bald in Perth ankommen.

Bis Bald

Euer Theo 🙂